Direkt zum Inhalt
Merck

SHP001

Sigma-Aldrich

MISSION® Lentivirale Verpackungsmischung

Production of replication incompetent viral particles

Synonym(e):

Kit für lentivirales Packaging, Lentivirales Packaging

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

About This Item

UNSPSC-Code:
41106609
NACRES:
NA.51
Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten
Technischer Dienst
Benötigen Sie Hilfe? Unser Team von erfahrenen Wissenschaftlern ist für Sie da.
Unterstützung erhalten

Qualitätsniveau

Produktlinie

MISSION®

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Die MISSION® shRNA-Produktlinie ist auf eine transfervektorbasierte RNAi-Bibliothek ausgerichtet – die gegen annotierte Maus- und menschliche Gene gerichtet ist – und können in Verbindung mit dieser lentiviralen Verpackungsmischung verwendet werden. In diesem Verpackungssystem erweitert die Pseudotypisierung mit VSV-G den mit dem Virus verbundenen viralen Tropismus. Daher können diese lentiviralen Partikel die im Fokus stehende Transfersequenz effektiv an eine breite Vielfalt von Zelltypen, darunter an primäre und nicht teilende Zellen, vermitteln.

Die MISSION® Lentivirale Verpackungsmischung ist eine optimierte Formulierung von zwei Plasmiden, welche die wichtigsten HIV-Verpackungsgene und ein heterologes virales Hüllgen exprimiert.

Lentivirale Partikel werden aus den drei folgenden Hauptkomponenten erzeugt:
  • dem Verpackungsvektor, der die Mindestmenge von lentriviralen Genen enthält, die für die Erzeugung der Virionenstruktur-Proteine und die Verpackungsfunktionen erforderlich sind;
  • dem G-Protein-Hüllvektor des eine vesikuläre Stomatitis verursachenden Virus, der die heterologe Hülle für die Pseudotypisierung bereitstellt;
  • dem shRNA-Transfervektor, der die im Fokus stehende Sequenz wie auch die cis-wirkenden Sequenzen enthält, die für die RNA-Produktion und -Verpackung notwendig sind.

Die lentivirale Verpackungsmischung enthält die beiden erstgenannten Komponenten; sie wurde für die Cotransfektion zusammen mit einem kompatiblen lentiviralen Transfervektor entwickelt, um pseudotypisierte lentivirale Hochtiterpartikel zu erzeugen, die für nachgelagerte Transduktionsanwendungen verwendet werden.

Anwendung

Die MISSION® Lentivirale Verpackungsmischung wird zum Inkubieren von Plasmiden vor deren Hinzufügung zu humanen embryonalen Nierenzellen 293 verwendet, die das große T-Antigen (293T-Zellen) exprimieren, wie auch zum Verpacken des Lentivirus in 293T-Zellen.

Sonstige Hinweise

Lentivirale Partikel werden unter Verwendung eines Verpackungssystems der dritten Generation produziert, das zahlreiche Merkmale aufweist, die eine erhöhte Biosicherheit zur Folge haben. Erfahrungsgemäß erzeugen die mit der MISSION Lentiviralen Verpackungsmischung produzierten rekombinanten Lentiviren keine replikationsfähige virale Partikel, was auf eigens entwickelte Sicherheitsmerkmale zurückzuführen ist. Benutzer sollten vor der Arbeit mit diesen viralen Systemen die Richtlinien ihrer eigenen Institution einsehen und einhalten.

Rechtliche Hinweise

Die Nutzung dieses Produkts erfolgt vorbehaltlich einer oder mehrerer Lizenzvereinbarungen. Relevante Details sind hier zu finden: http://sigmaaldrich.com/missionlicense .
MISSION is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

It looks like we've run into a problem, but you can still download Certificates of Analysis from our Dokumente section.

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Kundensupport

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung