Direkt zum Inhalt
Merck

Organische Elektronik

Organischer integrierter Schaltkreis gedruckt auf dünnem Kunstofffilm

In der organischen Elektronik werden organische Polymere oder kleine Moleküle verwendet, um elektronische Komponenten für viele neue Anwendungsbereiche herzustellen. Organische elektronische Materialien sind leichter, flexibler und kostengünstiger als herkömmliche anorganische Materialien auf Siliziumbasis. Organische Elektronik ist energieeffizienter und ressourcenschonender in Produktion, Nutzung und Entsorgung.  

Die Herstellung organischer Elektronik unter Einsatz kleiner Moleküle erfolgt in der Regel mit vakuumbasierten Abscheidungsmethoden, um dünne Schichten organischer Materialien auf die Substratoberfläche zu übertragen. Organische Elektronik lässt sich anhand kostengünstiger Lösungsverfahren aus leitfähigen Polymeren herstellen. Halbleitende Polymere können gelöst und zu einer Tinte weiterverarbeitet werden, womit elektronische Schaltkreise direkt auf große Lagen aus Kunststoff gedruckt werden können. Diese Materialien sind mit großflächigen Rolle-zu-Rolle-Fertigungsverfahren kompatibel, die einfach für einen schnellen Produktionsablauf bei geringeren Kosten skaliert werden können.



    Ausgewählte Kategorien

    Repräsentative chemische Struktur von Polysiloxan, allgemein bekannt als Silikon und Silikonöl
    Kohlenstoff-Nanomaterialien

    Ein umfassendes Angebot an Kohlenstoff-Nanomaterialien von Fulleren über Kohlenstoff-Nanoröhrchen und Graphen bis hin zu Kohlenstoff-Quantenpunkten und Nanodiamanten zur Unterstützung Ihrer Forschung und Entwicklung in den Bereichen Energiespeicherung, Hochleistungselektronik, intelligente Verbundwerkstoffe und neuartige Nanotherapeutika. 

    Produkte einkaufen
    Flüssigkristalle

    Wir bieten klar definierte Flüssigkristallmaterialien an, die nematische, cholesterische, smektische und diskotische Phasen umfassen, sowie Flüssigkristallpolymere und Mesogene, die das Design geordneter, intelligenter, funktioneller molekularer Systeme erleichtern.

    Produkte einkaufen
    Licht-emittierende Materialien für organische Leuchtdioden (OLED)
    OLED- & PLED-Materialien

    Unser Angebot umfasst ein Sortiment an hochreinen, fortschrittlichen Dotierungs- und Emittermaterialien, Trägermaterialien und Ladungstransportmaterialien, zur Unterstützung Ihrer OLED- und PLED-Forschung

    Produkte einkaufen
    Photonische & optische Materialien
    Photonische & optische Materialien

    Unser umfassendes Angebot an photonischen und optischen Materialien, darunter Laser-, Infrarot-, Nahinfrarot-, Chemolumineszenz-, Photochrom-, Thermochrom-, Phthalocyanin- und Porphyrin-Farbstoffe sowie Photolumineszenz-, nichtlineare optische (NLO) und Wellenleitermaterialien, bringt Licht in Ihre Forschung.

    Produkte einkaufen


    Organische Leuchtdioden (OLED)

    Organische Leuchtdioden (OLED) sind elektrolumineszente Bauelemente, die aus einer organischen halbleitenden Emissionsschicht bestehen, die zwischen einer positiv geladenen Anode zur Injektion von Löchern und einer negativ geladenen Kathode zur Injektion von Elektronen sowie Transportschichten angeordnet ist, die den Fluss verschiedener elektrischer Ladungsträger in die halbleitende Emissionsschicht ermöglichen. Das Licht wird direkt erzeugt, wenn die an den Elektroden injizierten Ladungen in der organischen Schicht rekombinieren. OLED erzeugen leuchtende Farben und helleres Licht und sorgen für einen besseren Kontrast bei Displays. Aufgrund der Tatsache, dass organische Materialien dünner und flexibler sind, können OLED in Curved-Displays, faltbaren oder aufrollbaren mobilen Geräten und Wearables eingesetzt werden.

    Organischen Feldeffekttransistoren (OFET) und organische Dünnschichttransistoren (OTFT)

    Organische Transistoren sind die Grundbausteine für flexible integrierte Schaltkreise und Displays in der Hochleistungselektronik.  Mit Transistoren wird der Strom ein- und ausgeschaltet. Source- und Drain-Elektroden haben direkten Kontakt zu einem organischen Halbleiter. Die Gate-Elektrode ist durch den dielektrischen Isolator vom Halbleiter getrennt. Wenn eine Spannung an die Gate-Elektrode angelegt wird, wird der Halbleiter mehr oder weniger leitfähig, wodurch der Stromfluss zwischen Source und Drain entweder ermöglicht oder verhindert wird. Alle Komponenten, von Leitern (für Elektroden) über Halbleiter (für aktive Kanalmaterialien) bis hin zu Isolatoren (für die dielektrischen Schichten des Gates), können aus organischen Materialien bestehen. Dünnschichttransistoren sind eine besondere Art von Feldeffekttransistoren, bei denen die Halbleiter-, Elektroden- und Dielektrikumsschichten als dünne Filme auf ein Trägersubstrat aufgebracht werden. Zu häufig eingesetzten elektronischen Anwendungen gehören RFID-Tags oder elektronisches Papier.

    Organische Photovoltaik (OPV)

    Organische elektronische Materialien können auch als Donor- und Akzeptormaterialien zur Umwandlung von Licht in Elektrizität in Solarpanels verwendet werden. In OPV werden photoaktive Schichten aus halbleitenden organischen Materialien zwischen zwei Elektroden eingefügt, um Photoströme zu erzeugen. Da der Donor den solaren Photonenfluss absorbiert, müssen die Donormaterialien eine breite optische Absorption aufweisen, um dem Sonnenspektrum zu entsprechen. Organische Lochtransportmaterialien (HTM), die in Perowskit-Solarzellen verwendet werden, haben sich als besonders effizient bei der Maximierung des Ladungstransports und der Gewinnung von Solarenergie erwiesen.

    Dokumentensuche
    Sie suchen genauere Informationen?

    Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

    Dokumentensuche


    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?