Glykobiologie

Die Glykobiologie befasst sich mit der Biosynthese, Struktur, Funktion und Evolution von Glykanen und Glykokonjugaten. Die Untersuchung der dynamischen Veränderungen von Glykan- und Glykokonjugatprofilen ist für das Verständnis wichtiger biologischer Prozesse in Organismen von wesentlicher Bedeutung. Das menschliche Immunsystem funktioniert weitgehend über Glykan-Protein-Wechselwirkungen. Die Physiologie und die Erkennung von Krankheitserregern durch Glykoproteine, Glykolipide und Kohlenhydrate werden im Hinblick auf die nächste Generation von Therapeutika, Impfstoffen und Diagnostika für Krebs- und Autoimmunerkrankungen untersucht.
Die Kohlenhydratbestandteile von Zelloberflächen-Glykoproteinen und -Glykolipiden spielen eine Rolle bei Zellkommunikationsprozessen und physiologischen Reaktionen. Zelloberflächen-Glykoproteine und -Glykolipide dienen als Anker für die interzelluläre Adhäsion und als Anheftungsstellen für Antikörper und andere Proteine und fungieren als Rezeptorstellen für Bakterien und Viren. Veränderte Glykosylierungsmuster an der Zelloberfläche stehen in Zusammenhang mit der Zelldifferenzierung, der Entwicklung, der Virusinfektion und sind bei bestimmten Krebsarten diagnostisch relevant. Sieben davon korrelieren mit Veränderungen in der Expression oder Lokalisation relevanter Glykosyltransferasen.
Ausgewählte Kategorien
Entdecken Sie hochwertige Lipide in unserem umfassenden Lipid-Produktportfolio und treiben Sie damit Innovationen in der Forschung in den Bereichen Lipidomik, Wirkstofftransport und Transfektion voran.
Entdecken Sie unser unübertroffenes Angebot an Nukleosiden, Nukleotiden, Oligonukleotiden und Analoga für bahnbrechende Entwicklungen in der Zellbiologie und Arzneimittelforschung.
Hier finden Sie Profilerstellungswerkzeuge für die Glykobiologie (z. B. Glykosidasen, Reagenzien für die Glykobiologie) und Ressourcen für funktionelle und strukturelle Analyse, Vorbereitung und Modifikation von Glykoproteinen.
Für Ihren Forschungsbedarf verfügen wir über ein umfassendes Angebot an hochreinen Aminosäuren und Derivaten, die für Stoffwechselwege und Proteinstrukturen wichtig sind.
Forschungsanwendungen in der Glykobiologie: Glykomik und Glykoproteomik
Gemeinsame Anwendungen sind die Forschungsbereiche Glykomik und Glykoproteomik. Sie umfassen Bereiche wie die Glykansynthese, die Glykosylierung und Deglykosylierung sowie die Glykananalyse. Die Glykomik ist ein Teilbereich der Glykobiologie, der darauf abzielt, die Struktur und Funktion von Glykanen oder das Glykom in einer Zelle oder einem Organismus zu ermitteln. Die Glykoproteomik konzentriert sich auf die Bestimmung der Positionen und Identitäten von Glykanen in Glykoproteinen in Zellen oder Geweben. Die Massenspektroskopie findet bei Untersuchungen sowohl aus dem Bereich der Glykomik als auch der Glykoproteomik weiten Einsatz, aber die Analyse ist aufgrund der Vielfalt der Glykane und der unterschiedlichen Glykosylierungsstellen immer noch sehr schwierig.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Nuclear magnetic resonance (NMR) spectroscopy measures the extent to which a glycan or other molecule distorts a magnetic field.
- The biosimilar market is expected to grow rapidly in the coming years, as many blockbuster monoclonal antibodies lose patent protection by 2020.
- Explore our complex carbohydrate proteins, enzyme products and kits for investigating oligosaccharides, polysaccharides, and numerous additional aspects of your carbohydrate workflow.
- Glycosaminoglycans are large linear polysaccharides constructed of repeating disaccharide units.
- Structural modifications of proteins are essential to living cells. When aberrantly regulated they are often the basis of disease. Glycans are responsible for much of the structural variation in biologic systems, and their representation on cell surfaces is commonly called the “glycome.”
- Alle anzeigen (23)
Zugehörige Protokolle
- Fast, high-resolution separations of procainamide labeled glycans - dextran ladder, human IgG and cetuximab
- HPLC Analysis of Glycans
- Enzymatic Deglycosylation Strategies: Sequential hydrolysis of individual monosaccharides from glycans can be useful for the elucidation of the structure and function of the glycan component.
- N-Glycosidase F Protocol & Troubleshooting
- The development of modern mass spectrometry (MS) equipment with high resolution and mass accuracy has led to its use in analyzing glycans for both profiling and structural studies.
- Alle anzeigen (6)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail custserv@sial.com
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?