Direkt zum Inhalt
Merck
HomeAnwendungenWerkstoffwissenschaft & -technikNanopartikel- & Mikropartikel-Synthese

Nanopartikel- & Mikropartikel-Synthese

Nanopartikel- und Mikropartikel-Synthese-Diagramm, aufgeteilt in physikalische, chemische und biologische Techniken, in denen Bottum-up- (Von-unten-nach-oben) und Top-down- (Von-oben-nach-unten) Ansätze angewendet werden.

Mikropartikel und Nanopartikel sind eine spezielle Klasse von Materialien mit enormem technologischen Potenzial in Energie-, Bildgebungs-, medizinischen und Umwelt-Anwendungen. Nanopartikel haben definitionsgemäß mindestens eine physikalische Dimension von weniger als 100 Nanometern. Mikropartikel haben eine physikalische Dimension von ungefähr 1 bis 1000 Mikrometern. Obwohl diese Partikel die gleiche Zusammensetzung wie das entsprechende Bulkmaterial haben, besitzen sie aufgrund der Größeneffekte ausgezeichnete optische, elektrische, thermische und magnetische Eigenschaften. Forscher haben Synthesemethoden entwickelt, um deren Eigenschaften, Form, Zusammensetzung und Größenverteilung für spezifische Anwendungen noch besser steuern zu können.  



Ausgewählte Kategorien

Chemische Struktur von Polyethylenglycol als chemische Formel ausgedrückt: C2H4O
Polyethylenglycol (PEG und PEO)

Entdecken Sie unsere Auswahl an Polyethylenglykol (PEG) und PEG-Derivaten mit einem breiten Spektrum an Molekulargewichten für Ihre gesamten PEGylierungsanforderungen und -anwendungen.

Produkte einkaufen
Fläschchen mit bunten biomedizinischen Polymeren werden mit einer Pipette befüllt
Biomedizinische Polymere

Wir bieten eine breite Palette natürlicher und synthetischer biomedizinischer Polymere mit hoch entwickelten Eigenschaften, die für Ihre gesamten biomedizinischen Anwendungen geeignet sind.

Produkte einkaufen
Abbildung eines Kohlenstoff-Nanoröhrchens mit hohlzylindrischer Struktur, das aus sp2-hybridisiertem Kohlenstoff besteht
Kohlenstoff-Nanomaterialien

Entdecken Sie eine Vielzahl von Kohlenstoff-Nanomaterialien: Fullerene, Nanoröhren, Graphen, Quantenpunkte, Nanodiamanten. Brennstoffenergie, Elektronik, Therapieforschung.

Produkte einkaufen
Fläschchen mit Quantenpunkten in den Farben Blau, Grün, Gelb und Rot zur Darstellung, dass die emittierte Farbe größenabhängig ist.
Quantenpunkte

Bringen Sie mit unserem umfassenden Portfolio an Kern-, Kern-Schale- und legierten Quantenpunkten in verschiedenen Zusammensetzungen, Größen, Funktionalisierungen und Kits Licht in Ihre Forschung.

Produkte einkaufen

Nanoparticle and microparticle synthesis chart divided into physical, chemical, and biological techniques which use bottom-up and top-down methods

Die Mikropartikel- und Nanopartikelsynthese wird üblicherweise anhand von physikalischen und chemischen Methoden durchgeführt. Bei physikalischen Methoden werden Partikel durch Größenreduzierung des Ausgangsmaterials erzeugt. Diese Vorgehensweise wird als Top-down-Ansatz der Mikrofertigung und Nanofertigung bezeichnet. Physikalische Methoden umfassen Mahlen, Gaskondensierung, Elektrosprühen, Lithographie und thermische Zersetzung.  Bei vielen chemischen Methoden werden Partikel durch Nukleation und Züchtung von Partikeln aus atomaren oder molekularen Vorstufen erzeugt, was typischerweise in der Flüssig- oder Gasphase einer chemischen Reaktion erfolgt. Dies wird als Bottom-up-Ansatz bezeichnet. Chemische Methoden zur Synthese von Mikropartikeln und Nanopartikeln umfassen Mikroemulsion, hydrothermale und mikrofluidische Verfahren, Gasphasensynthese, Pyrolyse und Sol-Gel-Prozesse. Die chemische Synthese von Nanopartikeln erzeugt Nanostrukturen mit weniger Defekten, ermöglicht Zugang zu komplexeren und homogeneren chemischen Verbindungen und lässt sich im Hinblick auf eine kostengünstige und schnelle Herstellung leicht skalieren. 

Da diese Methoden oftmals arbeitsintensiv sind und toxische Nebenprodukte erzeugen, sind biologische oder umweltverträgliche Methoden zur Nanopartikelsynthese wie Biogenese mit Mikroorganismen und Pflanzenextrakten im Aufkommen. Diese nachhaltigen Methoden produzieren nicht-toxische, umweltfreundliche Partikel, die für biomedizinische und umweltbezogene Anwendungen geeignet sind.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?