Nanopartikel- & Mikropartikel-Synthese

Mikropartikel und Nanopartikel sind eine spezielle Klasse von Materialien mit enormem technologischen Potenzial in Energie-, Bildgebungs-, medizinischen und Umwelt-Anwendungen. Nanopartikel haben definitionsgemäß mindestens eine physikalische Dimension von weniger als 100 Nanometern. Mikropartikel haben eine physikalische Dimension von ungefähr 1 bis 1000 Mikrometern. Obwohl diese Partikel die gleiche Zusammensetzung wie das entsprechende Bulkmaterial haben, besitzen sie aufgrund der Größeneffekte ausgezeichnete optische, elektrische, thermische und magnetische Eigenschaften. Forscher haben Synthesemethoden entwickelt, um deren Eigenschaften, Form, Zusammensetzung und Größenverteilung für spezifische Anwendungen noch besser steuern zu können.
Ausgewählte Kategorien
Entdecken Sie unsere Auswahl an Polyethylenglykol (PEG) und PEG-Derivaten mit einem breiten Spektrum an Molekulargewichten für Ihre gesamten PEGylierungsanforderungen und -anwendungen.
Wir bieten eine breite Palette natürlicher und synthetischer biomedizinischer Polymere mit hoch entwickelten Eigenschaften, die für Ihre gesamten biomedizinischen Anwendungen geeignet sind.
Entdecken Sie eine Vielzahl von Kohlenstoff-Nanomaterialien: Fullerene, Nanoröhren, Graphen, Quantenpunkte, Nanodiamanten. Brennstoffenergie, Elektronik, Therapieforschung.
Bringen Sie mit unserem umfassenden Portfolio an Kern-, Kern-Schale- und legierten Quantenpunkten in verschiedenen Zusammensetzungen, Größen, Funktionalisierungen und Kits Licht in Ihre Forschung.

Die Mikropartikel- und Nanopartikelsynthese wird üblicherweise anhand von physikalischen und chemischen Methoden durchgeführt. Bei physikalischen Methoden werden Partikel durch Größenreduzierung des Ausgangsmaterials erzeugt. Diese Vorgehensweise wird als Top-down-Ansatz der Mikrofertigung und Nanofertigung bezeichnet. Physikalische Methoden umfassen Mahlen, Gaskondensierung, Elektrosprühen, Lithographie und thermische Zersetzung. Bei vielen chemischen Methoden werden Partikel durch Nukleation und Züchtung von Partikeln aus atomaren oder molekularen Vorstufen erzeugt, was typischerweise in der Flüssig- oder Gasphase einer chemischen Reaktion erfolgt. Dies wird als Bottom-up-Ansatz bezeichnet. Chemische Methoden zur Synthese von Mikropartikeln und Nanopartikeln umfassen Mikroemulsion, hydrothermale und mikrofluidische Verfahren, Gasphasensynthese, Pyrolyse und Sol-Gel-Prozesse. Die chemische Synthese von Nanopartikeln erzeugt Nanostrukturen mit weniger Defekten, ermöglicht Zugang zu komplexeren und homogeneren chemischen Verbindungen und lässt sich im Hinblick auf eine kostengünstige und schnelle Herstellung leicht skalieren.
Da diese Methoden oftmals arbeitsintensiv sind und toxische Nebenprodukte erzeugen, sind biologische oder umweltverträgliche Methoden zur Nanopartikelsynthese wie Biogenese mit Mikroorganismen und Pflanzenextrakten im Aufkommen. Diese nachhaltigen Methoden produzieren nicht-toxische, umweltfreundliche Partikel, die für biomedizinische und umweltbezogene Anwendungen geeignet sind.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Gold (Au) nanoparticles have tunable optical and electronic properties and are used in a number of applications including photovoltaics, sensors, drug delivery & catalysis.
- Colloidal quantum dots (CQDs) are semiconducting crystals of only a few nanometers (ca. 2–12 nm) coated with ligand/surfactant molecules to help prevent agglomeration.
- Mesoporous silica with uniform and tailorable pore dimensions with high surface areas are used many applications such as wastewater remediation, indoor air cleaning, catalysis, bio-catalysis, and drug delivery.
- Solvothermal synthesis is a method for preparing a variety of materials such as metals, semiconductors, ceramics, and polymers.
- Professor Marco Torelli examines fluorescent nanomaterials for use in bioimaging applications current state-of-the-art materials, focusing on fluorescence brightness, photostability, and size, and relates them to emerging applications.
- Alle anzeigen (36)
Zugehörige Protokolle
- Monodisperse, surfactant-free polymer spheres for use as colloidal crystal templates can be easily obtained in reasonably large quantities. Typical synthesis methods for poly(methyl methacrylate) (PMMA) and poly(styrene) (PS) by emulsifier free emulsion polymerization are described below and yield spheres several hundred nanometers in diameter.
- Selenium is an essential trace element. It is a necessary dietary constituent of at least 25 human selenoproteins and enzymes containing selenocysteine. Additionally, as selenium is a semiconductor and photoelectrically active, it has more advanced applications such as xerography and solar cell assembly.
- Microparticles protocol for washing particles may be done via centrifugation. This procedure must be performed carefully.
- The following material related to Nanodisc Technology is adapted from on-line content of the research group of Professor Stephen Sligar of the University of Illinois at Urbana-Champaign, with the kind permission of Professor Sligar.
- Alle anzeigen (4)
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail custserv@sial.com
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?