Direkt zum Inhalt
Merck

Biosensoren & Biobildgebung

Flexible und dünne, tragbare Biosensor-Hautpflaster in runder und Streifenform für Verbraucher- und medizinische Anwendungen.

Biosensorik und Biobildgebung ermöglichen die Untersuchung biologischer und pathologischer Prozesse in lebenden Systemen auf molekularer Ebene. Ein Biosensor ist ein Gerät zum Nachweis des Vorhandenseins oder der Konzentration eines biologischen Analyten, einer biologischen Struktur oder eines Mikroorganismus. Biosensoren werden in der Bioelektronik, der Lebensmittelkontrolle und Umweltanalytik sowie in biomedizinischen Anwendungen eingesetzt, um Krankheitserreger, Lebensmittelgifte und Biomarker für Krankheiten zu erkennen.  

Biosensoren bestehen aus drei Hauptkomponenten: einem Erkennungselement, mit dem der Analyt identifiziert und ein Signal erzeugt wird, einem Signalwandler und einem Lesegerät zur Messung und Quantifizierung des empfangenen Signals. Biorezeptoren, wie z. B. Antikörper, Nukleotide, Enzyme oder Proteine, fungieren als Erkennungsmoleküle, die an einen bestimmten Zielanalyten oder Biomarker binden oder mit diesem interagieren. Die Funktion von Signalwandlern kann über eine Vielzahl von physikalisch-chemischen Eigenschaften wie elektrische, elektrochemische, optische oder magnetische Ausgangssignale erfolgen.

Die Biobildgebung ist eine optische Form der Biosensorik, mit der nicht-invasive, visuelle Darstellungen biologischer Prozesse in Zellen, Geweben und Anatomie erstellt werden, um eine genauere Diagnose und Behandlung von Krankheiten zu ermöglichen. 



Ausgewählte Kategorien

Repräsentative chemische Struktur von Polysiloxan, allgemein bekannt als Silikon und Silikonöl
Silikonmaterialien

Unser unübertroffenes Silikonmaterial-Portfolio bietet eine große Vielfalt an Molekulargewichten, chemischen Substituenten ...

Produkte einkaufen
Fläschchen mit Quantenpunkten in den Farben Blau, Grün, Gelb und Rot zur Darstellung, dass die emittierte Farbe größenabhängig ist.
Quantenpunkte

Bringen Sie mit unserem umfassenden Portfolio an Kern-, Kern-Schale- und legierten Quantenpunkten in verschiedenen Zusammensetzungen, Größen, Funktionalisierungen und Kits Licht in Ihre Forschung.

Produkte einkaufen
Fläschchen mit bunten biomedizinischen Polymeren werden mit einer Pipette befüllt
Biomedizinische Polymere

Wir bieten eine breite Palette natürlicher und synthetischer biomedizinischer Polymere mit hoch entwickelten Eigenschaften, die für Ihre gesamten biomedizinischen Anwendungen geeignet sind.

Produkte einkaufen
Blaues hydrophiles Polymergel mit Blasen
Hydrophile Polymere

Wir bieten eine breite Palette an nach chemischer Struktur gruppierten hydrophilen Polymeren für Anwendungen in der Biomedizin, Katalyse, Selbstassemblierung und Oberflächenmodifikation.

Produkte einkaufen

Zu den diagnostischen Bildgebungsmodalitäten für In-vivo-Anwendungen gehören Röntgen, Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRI) und fMRI sowie Positronen-Emissions-Tomographie (PET). Zu den In-vitro-Anwendungen gehören häufig die hochauflösende Bildgebung, die Zwei-Photonen-Fluoreszenzanregungsmikroskopie, die Fluoreszenzerholung/-umverteilung nach Photobleichung (FRAP) und die Fluoreszenzresonanzenergietransfer-Technologie (FRET).

Weitere Informationen finden Sie in unserer Publikation Material Matters™ zum Thema Bioassays und Biobildgebung.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumentensuche

    Melden Sie sich an, um fortzufahren.

    Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

    Sie haben kein Konto?