Direkt zum Inhalt
Merck

Zellbasierte Assays

Fluoreszenzmikroskopische Aufnahme eines Zell-Assays mit grün fluoreszierender Proteinexpression, die auf aktive Zellprozesse hindeutet, sowie lokalisierten roten und gelben Fluoreszenzpunkten, die spezifische Marker oder interessante Bereiche innerhalb der Zellen hervorheben.

Zelluläre oder zellbasierte Assays können sowohl in der biomedizinischen Forschung als auch in Screening-Anwendungen in der Arzneimittelforschung zur effizienten Quantifizierung von Zytotoxizität, biologischer Aktivität, biochemischen Mechanismen und Off-Target-Interaktionen eingesetzt werden. Zellbasierter Assays bieten Vorteile bei der Generierung komplexer und biologisch relevanter Daten. Im Gegensatz zu herkömmlichen biochemischen Assays sind zellbasierte Assays physiologisch relevanter und bieten die Möglichkeit, die Eigenschaften von Substanzen gleichzeitig zu bewerten.



Ausgewählte Kategorien

Zellmigrations- und Zellinvasionsassays
Zellmigrations- & Zellinvasionsassays

Unser umfassendes Angebot aus Migrations-, Invasions- und Scratch-Assays sowie chemotaktischen und haptotaktischen Boyden-Kammer-Assays ermöglicht es Forschern, die Bedingungen und Aktivitäten normaler und metastasierender Zellen in vivo zu simulieren.

Jetzt kaufen
Zellzählgeräte
Zellzählgeräte

Eine genaue, konsistente Zellzählung ist für Zellkulturen und nachgelagerte Zell-Assays und Experimente von entscheidender Bedeutung. Ein Coulter-Handzähler liefert in Sekundenschnelle die genauesten und reproduzierbarsten Zellzahlen. Einweg-Hämozytometer verringern das Risiko in infektiösen Umgebungen. 

Jetzt kaufen
Reagenzien für die Lebendzellbildgebung
Reagenzien für die Lebendzellbildgebung

Reagenzien für die Lebendzellbildgebung sind so konzipiert, dass sie nicht toxisch sind und lebende Zellen schützen, während sie gleichzeitig die Visualisierung bei Echtzeitstudien von Zelltransport und -lokalisierung, Zellgesundheit, Genexpression, Migration, Zytoskelettdynamik und anderen Zellvorgängen optimieren.

Jetzt kaufen
CellASIC® ONIX2 Mikrofluidik
CellASIC® ONIX2 Mikrofluidik

Das CellASIC® ONIX2 Mikrofluidiksystem ist eine leistungsstarke, automatisierte Plattform, die eine präzise Manipulation der Zellkulturumgebung für die Bildgebung und Analyse von lebenden Zellen unter Einsatz von Säuger-, Hefe- und Bakterienzellen ermöglicht.

Jetzt kaufen


Assays für die Zellgesundheit

Zellviabilitäts- und Zellproliferationsassays können wirksam zur Bewertung der Zellgesundheit eingesetzt werden. Die Viabilität und die Proliferationsrate von Zellen werden häufig mit Farbstoffen wie Trypanblau oder Calcein-AM oder mit Fluoreszenzmessungen bewertet. Diese Assays können zur Quantifizierung und Bewertung der Gesundheit von Säugerzelllinien, Primärzellen und Stammzellen verwendet werden.

Fluorescent lentiviral particle cellular assay assesses autophagy

Zellmigrations- & Zellinvasionsassays

Unter Zellmigration wird die Bewegung von Zellen als Reaktion auf bestimmte externe Signale einschließlich chemischer und mechanischer Reize verstanden. Während der Zellinvasion können die Zellen die Umgebung modifizieren, indem sie durch die Struktur der extrazellulären Matrix (EZM) migrieren.

Zellmigration und -invasion können in vitro mit weit verbreiteten membranbasierten Migrationssystemen wie dem Boyden-Kammer-Assay untersucht werden. Kits für Zellmigration und -invasion werden in der Krebsforschung häufig verwendet, um die Zellmotilität und -invasivität als Reaktion auf chemotaktische Gradienten zu untersuchen.

Angiogenese-Assays

Als Angiogenese wird die Neubildung von Blutgefäßen aus vorbestehenden Blutgefäßen bezeichnet. Sie wird durch chemische Signale gesteuert. Mit Angiogenese-Assays kann sowohl die Induktion als auch die Hemmung der Angiogenese in In-vitro-Zellmodellen untersucht werden. Durch die Entwicklung zellbasierter Assays für die Arzneimittelforschung kann die Optimierung von Krebsbehandlungen und anderen von der Angiogenese abhängigen Krankheiten beschleunigt werden.

Live cell imaging in hypoxia-induced autophagy assay using the CellASIC® system

Assays für reaktive Sauerstoffspezies

Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) sind chemisch reaktive, sauerstoffhaltige Moleküle. ROS-Assays können für das Screening chemischer Verbindungen und zum Nachweis oder besseren Verständnis der Wirkungen dieser Spezies auf Säugerzellen verwendet werden. Zellbasierte ROS- und oxidative Stresstests liefern biologisch relevante Informationen zur Bewertung der Zellviabilität, Proliferation oder Zytotoxizität von Zellen im Gegensatz zur Bindung oder Aktivität biologischer Moleküle. Dies ist einer der Hauptunterschiede zwischen zellbasierten und biochemischen Tests.

Proteinassays

Proteinassays werden zur Quantifizierung der Proteinkonzentration verwendet. Zu den gebräuchlichen Proteinassays gehören der enzymgekoppelte Immunabsorptionsassay (ELISA), der zum Nachweis und zur Quantifizierung löslicher Substanzen für diagnostische Zwecke und zur Qualitätskontrolle verwendet wird, und der MTT-Test, der zur Messung der zellulären Stoffwechselaktivität als Indikator für die Viabilität, Proliferation und Zytotoxizität von Zellen dient.

Assays für die Analyse lebender Zellen

Die Analyse lebender Zellen kann zur quantitativen Messung des zellulären Verhaltens im Zeitverlauf und zum Verständnis des Einflusses von Umweltfaktoren verwendet werden. Fortschrittliche Systeme zur Analyse lebender Zellen können notwendige und einzigartige Einblicke in dynamische Lebendprozesse liefern. Dieser einzigartige Einblick wird durch mikrofluidische und andere umfeldkontrollierte Analysekammern für lebende Zellen erreicht, mit denen Gas-, Temperatur- und Medienänderungen kontrolliert werden, um die Beobachtung des Zellverhaltens zu ermöglichen. Diese Instrumente werden durch nicht-zytotoxische, photostabile Farbstoffe und Fluorophore wie Farbstoffe für die Markierung und Nachverfolgung von Zellen und fluoreszierende Biosensoren ergänzt. Durch photostabile Medien kann die Stabilität von Fluoreszenz-Trackern bei langfristigen Bildgebungsstudien verbessert werden.

Dokumentensuche
Sie suchen genauere Informationen?

Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.

Dokumente suchen

Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?